Herzlich willkommen beim Sportclub Ursellen

Rückblick auf die 1. Hockey Gala – Ein Abend voller Herz, Genuss und Hockeyliebe

 

Am Samstag, dem 23. August 2025, wurde Konolfingen zum Schauplatz eines ganz besonderen Ereignisses: Die 1. Hockey Gala unseres Clubs – ein Abend, der nicht nur unsere Geschichte feierte, sondern auch zeigte, was möglich ist, wenn Leidenschaft, Teamgeist und Herzblut aufeinandertreffen.

Fast ausverkauft – und voll erfüllt

Mit 151 verkauften Tickets kamen wir unserem Ziel von 160 Gästen beeindruckend nahe. Was die Besucher erwartete, war weit mehr als ein gewöhnlicher Vereinsanlass – es war ein Fest für alle Sinne.

Ein Apero unter freiem Himmel

Bei strahlendem Wetter und angenehmen Temperaturen starteten wir mit einem stilvollen Apero auf dem Vorplatz des reformierten Kirchgemeindehauses. Die Stimmung war locker, die Gespräche angeregt – ein perfekter Auftakt.

Kulinarik mit Spielerherz und regionalem Flair

Unsere Gäste wurden von Spielern der ersten und zweiten Mannschaft persönlich an ihre Plätze begleitet und bedient – ein Zeichen echter Wertschätzung und gelebter Gastfreundschaft. Das reichhaltige Salatbuffet wurde unter der fachkundigen Leitung von Küchenchef Simon Uehlinger aus frischen, regionalen Produkten der Familie Guggisberg aus Tägertschi zubereitet – ein Genuss, der nicht nur schmeckte, sondern auch unsere lokale Verbundenheit unterstrich. Beim Hauptgang verwöhnten wir unsere Gäste mit Fondue Chinoise à discrétion. Das Fleisch dafür wurde mit viel Sorgfalt von der Dorfmetzgerei Keller in Zäziwil vorbereitet – ein herzliches Dankeschön an Martin Keller und Ernst Liechti, welche das Fleisch vor Ort schnitten und immer für volle Platten sorgten. Den süssen Abschluss bildete ein liebevoll gestaltetes Dessertbuffet mit zahlreichen Leckereien – allesamt von unseren Spielern (Frauen) selbst zubereitet. Ein kulinarisches Gesamterlebnis, das nicht nur den Gaumen, sondern auch das Herz berührte.

Emotionen auf der Bühne

Die Hall of Fame entführte uns auf eine Reise durch die Clubgeschichte. Begrüsst vom aktuellen Präsidenten und begleitet durch den Abend, sorgten auch Ehrenpräsident und Gründungsmitglied Beat Schmied und Markus Andres Präsident von Swiss Ice Hockey Region Zentralschweiz mit einer humorvollen Rede für besondere Momente. 

Ein Highlight mit Gänsehaut

Die Präsentation des neuen Matchtrikots der 1. Mannschaft war ein echter Höhepunkt des Abends – ein Moment voller Stolz und Emotionen. Das neue Matchdress wurde feierlich von Captain Sandro Stadelmann und Assistent Captain Martin Keller vorgestellt. Der zweite Assistent Captain, gleichzeitig als Fotograf im Einsatz, konnte diesen besonderen Moment leider nicht mit auf der Bühne teilen – hielt ihn dafür aber eindrucksvoll mit der Kamera fest. Nach der Präsentation schlenderten Sandro und Martin mit den neuen Trikots durch den Saal, sodass alle Gäste die Gelegenheit hatten, die neuen Farben und Details aus nächster Nähe zu bestaunen.

Ein glücklicher Gewinner durfte sich dank der Mini-Tombola sogar über ein eigenes Trikot freuen – ein Andenken mit echtem Sammlerwert und emotionaler Bedeutung.

Gemeinsam stark – die Urseller Familie

Was diesen Abend besonders machte, war nicht nur das Engagement des OK-Teams – bestehend aus Sandra Flückiger, Marc Zbinden, Daniel Anderegg, Simon Uehlinger, Andreas Liechti und im Hintergrund Nadja Biäsch – sondern auch die Tatsache, dass von der ersten Idee bis zur Durchführung nur sehr wenig Zeit zur Verfügung stand. Und dennoch wurde mit Herzblut und Effizienz ein unvergesslicher Anlass auf die Beine gestellt.

Doch nicht nur das OK hat Grossartiges geleistet: Unsere Spieler haben im Vorfeld mit vollem Einsatz Tickets verkauft, beim Aufbau geholfen, Dessert kreiert und am Galaabend selbst mit Begeisterung serviert, betreut und für eine warme Atmosphäre gesorgt. Dieser Abend war nur möglich, weil die Urseller Familie einmal mehr gezeigt hat, was entsteht, wenn alle gemeinsam anpacken. Zusammenhalt, Leidenschaft und Teamgeist – das ist unser Fundament. Und genau das hat die 1. Hockey Gala zu einem magischen Erlebnis gemacht.

Ein Versprechen für die Zukunft

Gegen Mitternacht verabschiedeten sich unsere Gäste satt, glücklich und erfüllt – viele mit den Worten: „Bis nächstes Jahr. Wir kommen wieder!“ Und genau das ist unser Antrieb.

 

Wir sagen DANKE – an alle Gäste, alle Helfer:innen und alle, die diesen Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Die Vorfreude auf die 2. Hockey Gala ist bereits spürbar – und wer dieses Jahr nicht dabei war, sollte sich den nächsten Termin ganz dick im Kalender anstreichen. Es lohnt sich. Versprochen. 


Aarefahrt von Thun nach Bern mit dem Meister Bär

Am vergangenen Wochenende war es wieder soweit: Unsere 2. Mannschaft, die SCU Cowboys, machte sich bei strahlendem Sonnenschein und perfekten Temperaturen auf den Weg, um die Aare von Thun nach Bern hinunter zu schippern. Mit dabei war natürlich auch der Meisterpokal vom Bärner Cup, der stolz im Gepäck verstaut war.

Dies war bereits das zweite Mal, dass das Team sich auf das Aareböötle wagte, und die Vorfreude war entsprechend gross. Die Cowboys waren bestens ausgerüstet und die Gummiboote wurden mit viel Elan zu Wasser gelassen. Schon bald war klar, dass dieser Tag ein voller Erfolg werden würde.

Auf der Aare gab es viel zu erleben. Die Cowboys genossen die erfrischenden Wellen und das kühle Nass, während sie sich von der Strömung treiben ließen. Es wurde gesungen, gelacht und natürlich auch das eine oder andere Wettrennen veranstaltet. Die Stimmung war ausgelassen und die Sonne strahlte mit den Cowboys um die Wette.

Ein besonderes Highlight des Tages war das traditionelle Cervelat Bräteln. An einem idyllischen Plätzchen am Ufer wurde angelegt und die Grillstelle vorbereitet. Die Cowboys zeigten sich als wahre Grillmeister und bald schon duftete es verführerisch nach gegrillten Würsten. Bei einem kühlen Getränk und guten Gesprächen wurde der Tag in vollen Zügen genossen.

Natürlich durfte auch der Meisterpokal nicht zu kurz kommen. Er wurde stolz präsentiert und es wurden zahlreiche Fotos gemacht, um diesen besonderen Tag festzuhalten. Die Cowboys zeigten, dass sie nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch auf der Aare eine unschlagbare Truppe sind.

Am Ende des Tages waren sich alle einig: Das Aareböötle war ein voller Erfolg und wird sicherlich nicht das letzte Mal gewesen sein. Die SCU Cowboys haben einmal mehr bewiesen, dass sie nicht nur sportlich, sondern auch als Team unschlagbar sind. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Abenteuer!

 

 



1. Spez. Sommertraining

Neues Spezielles Sommertraining – Teamgeist, Spaß und Abwechslung

Seit diesem Sommer gibt es bei uns ein ganz besonderes Sommertraining. Alle drei Wochen treffen sich die Spieler außerhalb der Turnhalle zu einem spez. Training, das nicht besonders hart, sondern einfach „anders“ sein soll.

Das Ziel? Die Spieler aktiv in die Planung und Organisation einzubinden, den Teamgeist zu stärken und vor allem das Sommertraining unterhaltsamer zu gestalten. Jeder bringt Ideen ein, jeder hilft mit – so wird jedes spez. Training zu einem einzigartigen Erlebnis.

Das erste Spezialtraining führte uns von Wabern (Talstation Gurtenbahn) auf den Gurten und weiter bis auf den Aussichtsturm. Oben angekommen, genossen die Jungs die wunderbare Aussicht und ein wohlverdientes Bier in entspannter Atmosphäre – ein perfekter Abschluss für eine gemeinsame sportliche Herausforderung.

Wir freuen uns auf viele weitere kreative und spannende Spezialtrainings und sind gespannt auf die Ideen der Mannschaft.


2. Spez. Sommertraining

Wir trafen uns zum zweiten Spezialtraining der Saison – diesmal in der Badi Worb. Bei bestem Wetter starteten die Spieler mit einer Runde Two Touch zum Aufwärmen und brachten damit gleich Bewegung und Stimmung in Gang.

Anschliessend ging’s zur Abkühlung ins Wasser – das Plantschen im Pool sorgte für reichlich Spass und Erfrischung. Den sportlichen Ausklang bildete ein lockeres Beachvolleyball-Match, bei dem Teamgeist, Bewegung und jede Menge Lacher im Mittelpunkt standen.

Ein gelungener Abend, der Teamzusammenhalt, Bewegung und Sommerfeeling perfekt miteinander verbunden hat.


3. Spez. Sommertraining

🍷 Hockey trifft edle Tropfen – ein Sommertraining der etwas anderen Art

Unter strengster Beobachtung (wir reden hier von Blicken so scharf wie eine Schiedsrichterpfeife in der Overtime) und mit höchster Konzentration (vergleichbar mit einem Penalty im Finale) wurde am vergangenen Donnerstag geschwitzt, gewuchtet und… etikettiert.

Statt in der Turnhalle die Muskeln zu trainieren, widmete sich unser Dreamteam dem edlen Handwerk der Weinbeschriftung. 31 Kartons feinster Rebensäfte wurden vorbereitet – und das mit einer Hingabe, als ginge es um die Goldmedaille bei den Olympischen Etikettier-Meisterschaften.

💪 Fast wie ein richtiges Training – nur mit mehr Promille in Reichweite

Wer meint, Etiketten kleben sei ein Kinderspiel, der darf gerne nächstes Mal mitmachen. Zwischen klebrigen Fingern, verdrehten Etiketten und gelegentlichen „Hoppla, falschrum“-Momenten wurden jedoch Heldentaten vollbracht. Ein besonderes Dankeschön geht an unseren Presi, der nicht nur mit taktischer Raffinesse das Team koordinierte, sondern auch genug Bier und Mineral zum Flüssigkeitsausgleich bereitstellte. Der krönende Abschluss: Bratwürste vom Grill, die jedes Hockeyherz höherschlagen ließen.

🎟️ Save the Date – Hockey Gala 23.08.2025

Die Mühe hatte natürlich einen glorreichen Zweck: die Vorbereitung für die legendäre Hockey Gala. Am 23. August 2025 wird gefeiert – mit Stil, Stimmung und natürlich dem bereits erwähnten Club Wein, Fondue Chinoise à discrétion und vielem mehr. Tickets erhältst du bei deinem Lieblingsspieler der 1. Mannschaft sowie auch bei den Spielern der SCU Cowboys. Und falls du keine Lieblingsspieler hast – unsere Jungs helfen dir gern, einen zu finden 😉


4. Spez. Sommertraining


Was passiert, wenn acht tapfere Spieler der 1. Mannschaft, ein mutiger Cowboy, unser allseits geschätzter Sommertrainer, der gefürchtete Strafbank-Chef Fritz, die medizinische Frau unseres Vertrauens und sogar der Präsident gemeinsam mit einem Gewehr in der Hand vor der Zielscheibe stehen? Genau: Ein Sommertraining, das für alle Beteiligten unvergesslich bleibt! 

Am 4. Spez. Sommertraining durften wir beim Schützenverein Mühlethurnen-Lohnstorf unter strengster Beobachtung und professioneller Anleitung das Programm fürs Obligatorische Schiessen absolvieren. Für einige war es tatsächlich das erste Mal, dass sie ein Gewehr in die Hand nahmen – und trotzdem wurde niemand verschont: Die Neulinge erhielten eine liebevolle, aber sehr genaue Einführung und wurden bei jedem Schuss mit Adleraugen überwacht und korrigiert. Fehler? Gibt’s nicht! Nur Verbesserungen, die für herzhaftes Schmunzeln auf und neben der Schiesslinie sorgten. 

Nach dem offiziellen Teil war die Schiesslust erst so richtig geweckt. Jeder der Anwesenden durfte weitere zehn Schüsse mit dem Karabiner abgeben. Die Ergebnisse der beiden Programme wurden feinsäuberlich zusammengezählt und eine Rangliste erstellt – das Resultat: Staunen, Lächeln und ehrliche Bewunderung für so manchen Überraschungstreffer. Besonders bemerkenswert: Unsere Medizin Frau, die zuvor noch nie eine Waffe in der Hand gehalten hatte, sicherte sich einen herausragenden vierten Platz und schaffte damit den Sprung in die Spitzenklasse des Wettbewerbs. Wer hätte gedacht, dass unser Strafbank-Chef nicht nur mit Strafen, sondern auch mit dem Karabiner punktet? Oder dass der Präsident seine ruhige Hand nicht nur fürs Unterschreiben, sondern auch für die Zielscheibe nutzt? 

Der Anlass hat uns eindrücklich gezeigt: Es ist egal, ob jemand zum ersten Mal schiesst oder schon Profi ist – mit Teamgeist, Humor und ein bisschen Ehrgeiz wird aus jedem einen kleinen Held am Schiessstand. Wir haben zusammen gelacht, gestaunt und uns gegenseitig angefeuert. Das Sommertraining war ein voller Erfolg und hat eindeutig Lust auf eine Wiederholung gemacht!

Herzlichen Dank dem Schützenverein Mühlethurnen-Lohnstorf für die grandiose Organisation, die Geduld mit uns und die Zeit, die ihr euch genommen habt. Dieser Anlass war ein echtes Highlight – ein „Volltreffer“ im wahrsten Sinne des Wortes!

Wir freuen uns schon auf das nächste Mal – und vielleicht schießt dann sogar jemand aus Versehen ins Schwarze, statt auf die Nachbarscheibe. Bis bald und gut Schuss! 


5. Spez. Sommertraining


Wenn Golftraining auf Sommerhitze trifft und Teamgeist mit einer grossen Portion Humor gemixt wird, dann ist klar: Es ist wieder Zeit für das nächste Spez. Am vergangenen Abend haben sich unsere motivierten Putting-Profis – bewaffnet mit Schlägern, Sonnencreme und bester Laune – auf dem Putting-Platz versammelt, um das Golfglück herauszufordern.

In drei bunt gemischten Gruppen stürmten wir auf den Platz und machten uns bereit für die grosse Golf-Challenge. Schon nach den ersten Schlägen wurde klar: Hier wird nicht nur gepunktet, sondern auch herzhaft gelacht und ordentlich gekämpft – manchmal auch gegen die eigenen Nerven. Wer sein Putting-Lineal zu Hause vergessen hatte, setzte auf Improvisation und war damit nicht weniger erfolgreich.

Das Wetter meinte es besonders gut mit uns: Strahlender Sonnenschein, Temperaturen fast wie auf einem Champions-Turnier in Florida und so mancher Schweisstropfen, der den Ball schneller rollen liess. Ob Birdie, Par oder das berühmte „Warum-diesmal-nicht?“-Loch – jeder Schlag hatte seine ganz eigene Geschichte. Zwischendurch gab es Tipps, Tricks und das ein oder andere Golfmärchen, das sich auf dem Grün ereignete.

Nach 18 anspruchsvollen Löchern und mindestens genauso vielen schrägen Kommentaren war das Ziel erreicht. Die gemütliche Terrasse des Restaurants bot uns die perfekte Kulisse für das verdiente Abschlussbier und eine kleine Stärkung. Hier wurden die besten Schläge gefeiert, die kuriosesten Ballwege besprochen und das Geheimnis gelüftet, warum Golf eigentlich die coolste Sportart ist.

Alle waren sichtlich zufrieden – nicht nur wegen der Punkte, sondern auch dank der grossartigen Organisation und der lockeren Atmosphäre. Einmal mehr zeigt sich: Beim Golfclub Thunersee stehen Spass, Gemeinschaft und kleine kulinarische Genüsse ganz oben auf dem Leaderboard.

Wir freuen uns schon auf das nächste Spezial-Training und darauf, weitere Golfabenteuer gemeinsam zu erleben – und natürlich auf das nächste kalte Bier nach dem letzten Putt!



Helfer innen und Vorstandsessen

Dankeschön an unsere freiwilligen Helferinnen und Helfer und an den Vorstand

Wie jedes Jahr durften wir am vergangenen Freitag unsere engagierten freiwilligen Helfer innen sowie die Mitglieder des Vorstands zu einem geselligen Abend einladen.

Nach einem ersten gemeinsamen Anstossen ging es sportlich weiter mit einer Runde Minigolf, bei der neben Geschicklichkeit auch der Spass im Vordergrund stand. Die anschliessende Rangverkündigung durch unsere Organisatorin sorgte für einige Lacher und eine entspannte Atmosphäre.

Zum krönenden Abschluss fanden wir uns im gemütlichen Hotel Hirschen Eggiwil zum Abendessen zusammen. Vor dem Essen richtete unser Präsident dankende Worte an alle Helferinnen und Helfer – ein herzliches Zeichen der Anerkennung für ihren unermüdlichen Einsatz.

Kulinarisch wurden wir mit Suure Mocke, Kartoffelstock und Rotkraut verwöhnt. Das Essen war ausgezeichnet und die Atmosphäre im Restaurant ebenso angenehm. Der Service trug ebenfalls dazu bei, dass wir einen wunderbaren Abend erleben durften.

 

Ein herzliches Dankeschön an alle freiwilligen Helferinnen und Helfer sowie an unseren Vorstand – ohne euch wäre unser Hockey Club nicht dasselbe.



KBEHV Cup Champions

Die 1. Mannschaft des SC Ursellen beendete eine Saison voller Höhen und Tiefen mit einem wahren Paukenschlag. Am 22. März 2025, im Finale des KBEHV Cups in Huttwil, stand ihnen niemand Geringerer als der EHC Meinisberg II gegenüber – ein Gegner, der ihnen alles abverlangte.

Die Stimmung in der Eishalle war elektrisierend. Die zahlreichen Zuschauer hatten sich versammelt, um die Mannschaft zu unterstützen, die sich mit einer großartigen Leistung für ihren Rückhalt während der Saison bedanken wollte. Bereits mit dem ersten Puck Einwurf wurde klar: Beide Teams waren fest entschlossen, den Pokal mit nach Hause zu nehmen. Es war ein Spiel, in dem jeder Zweikampf, jeder Schuss und jede Bewegung mit äußerster Hingabe ausgeführt wurde.

Dann, in der 11. Minute, der erlösende Moment: Der SC Ursellen erzielte den Führungstreffer! Die Fans tobten vor Begeisterung. Doch die nächsten Minuten wurden zu einer wahren Abwehrschlacht. Die Urseller verteidigten die Führung mit vollem Einsatz und hielten dem Druck des Gegners bis zur 44. Minute stand. Als der Ausgleich fiel, hielt die gesamte Halle den Atem an.

Doch statt zurückzuweichen, zeigte die Mannschaft wahre Kämpferqualitäten. Mit neuem Elan und unbändigem Willen erhöhten sie den Druck auf Meinisberg. Dann, die 52. Minute: Toooor für den SC Ursellen! Die Erleichterung und Freude war grenzenlos – aber es kam noch besser. Nur drei Minuten später folgte ein weiterer Treffer, der den Sieg endgültig besiegelte.

Mit einem 3:1-Triumph und einer souveränen Teamleistung stemmte die Mannschaft den Pokal in die Höhe, während die Zuschauer jubelten und die Halle in Ekstase versetzte. Es war der perfekte Abschluss einer unvergesslichen Saison – ein Moment, der Spielern und Fans noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Wir danken unserem Gegner für das faire Spiel, dem Team von der Eishalle Huttwil für die super Gastfreundschaft, dem KBEHV für die Organisation und unseren treuen Fans für die lautstarke Unterstützung und wünschen allen eine erholsame Sommerpause.


Der Bär darf bleiben

Bereits zum 4. mal in 9 Saisons und zum 3. mal in Folge, konnte die 2. Mannschaft, die SCU Cowboys den Interhockey Bärner Cup in der höchsten Spielklasse gewinnen. Nach einer beeindruckenden Saison mit 13 Siegen aus 14 Spielen und einem Torverhältnis von 118 zu18, hiess der Halbfinalgegner HC St. Ursen. Wie schon in der Meisterschaft, wussten sich die  Grizzlies zu wehren. Ein 3:1 Sieg, war nicht  überwältigend reichte jedoch zum Einzug in den Final. Hier trafen die Cowboys auf das einzige Team, welches die Urseller in der Meisterschaft schlagen konnten. Für Nervenkitzel und Spannung war gesorgt. Nach regulärer Spielzeit stand es dann auch 2 : 2 und so wurde die Partie im Penaltyschiessen entschieden. Unter lautstarker Unterstützung konnte dies mit 0:1 zu unseren Gunsten entschieden werden und somit darf der Bär in Ursellen bleiben.

Ohne die Disziplin der Spieler, ohne das Engagement des Staff, ohne die Unterstützung jeder Familie im Hintergrund und jedem Fan im Stadion wäre so eine grandiose Saison nicht möglich.

Herzlichen Dank an alle Beteiligten für den Einsatz, die Anwesenheit und die Unterstützung.  



Club Wein Verkauf

Unterstütze unseren Hockey Club mit jedem Schluck

 

Unser Hockey Club freut sich, zwei exklusive Weinsorten anzubieten: einen erlesenen Weißwein und einen kräftigen Rotwein, beide mit einer einzigartigen, selbst gestalteten Etikette und unserem Clublogo darauf. Für nur 25.- pro Flasche kannst du nicht nur genussvolle Momente erleben, sondern auch unseren Club unterstützen.

Der gesamte Erlös aus dem Verkauf fließt direkt in die Clubkasse und hilft uns, die Leidenschaft und den Zusammenhalt unseres Teams zu stärken. Mach mit und werde Teil unserer Erfolgsgeschichte!

 

Jetzt kaufen und genießen - für den guten Zweck

 


Der Verkauf und Vertrieb funktioniert vorerst über unsere Spieler. Gerne nehmen wir auch Bestellungen per E-Mail entgegen. sekretariat@scursellen.ch

Assemblange Blanc

Dieser hellgelbe Weisswein ist frisch, fruchtig, geschmeidig und harmonisch.

Im Gaumen schmeckt er leicht süsslich im Antrunk und hat eine intensive Aromatik nach Grapefruit. Die Säure ist präsent, was den Wein frisch macht, aber gut eingebunden und der Wein schmeckt sehr ausgewogen und gefällig.

Traubensorten: Chasselas, Viognier, Sauvignon Gris

Assamblange Rouge

Ein fruchtiger, ausgewogener granatroter Wein mit recht kräftigen violett Reflexen und einem Bukett von Cassis, Johannisbeere und reifen Kirschen.

Kraftvolle Tannine und ein weicher, fülliger und harmonischer Körper schmeicheln dem Gaumen.

Traubensorten: Diverse Rebsorten



Staff der 1. Mannschaft und der SCU Cowboys sucht:

Medizinische-r Betreuer-in / Med Coach

Bist du es schon oder interessiert es dich?

Gerne bin ich bereit, dich Schritt für Schritt einzuarbeiten

Zur Zeit bin ich die Medizinische Betreuerin des SC Ursellen und der SCU Cowboys. Meine Aufgaben sind die Betreuung der Teams während den Trainings, im Trainingslager und an den Spielen sowie die Garderobenpflege, Materialkontrolle und der Einkauf. Nach 26 Jahren als Betreuerin, will ich meine Verantwortung teils oder sogar ganz abgeben. Willst du mehr über unseren Club oder meine Tätigkeit wissen, kannst du dich gerne bei mir melden. Sandra Flückiger 079 743 38 23.


Wir suchen DICH

Damit unsere Heimspiele von der 1. Mannschaft, den SCU Cowboys und den SCU Senioren reibungslos funktionieren sind wir immer wieder auf freiwillige Helfer/innen angewiesen. Kannst du dir vorstellen uns zu unterstützen, dann melde dich bei den entsprechenden Verantwortlichen Personen.

 

Eingangskontrolle (nur 1. Mannschaft) Alder Markus 079 443 34 81 oder tk(at)scursellen.ch

Zeitnehmerhüsli (1. Mannschaft, SCU Cowboys, SCU Senioren) Hess Arthur 079 697 51 34 oder strom(at)scursellen.ch

 

Wir sind für jede Unterstützung sehr dankbar und freuen uns auf deinen Anruf oder ein Mail.



Unsere Sponsoren